VineForecast-Blog
Mobile Sensoren für den Weinbau
VineForecast forscht am Einsatz von mobilen Sensoren Können Mikroklimadaten von mobilen Sensoren eine Verbesserung von
VitiMap – Die Infektionskarte für Peronospora und Oidium
VineForecast hilft seit 2019 Weingütern dabei das Risiko von Ernteausfällen aufgrund von Pilzinfektionen oder Wetterrisiken
ERO und slashwhy beteiligen sich an VineForecast
Ab sofort bei VineForecast mit an Bord: Deutschlands größter Weinbaumaschinenhersteller ERO und der Softwareentwickler slashwhy!
Warum bei präventiven Pflanzenschutz keine Wetterstation hilft
Warum benötigen Sie keine eigene Wetterstation für eine präzise Vorhersage? In unserem letzten Blogartikel haben
Wie die Regionalisierung von Wetterdaten Infektionsprognosen beeinflusst
VineForecast erstellt Prognosen für jeden Schlag eines Weingutes und das, ohne in den Weinbergen Wetterstationen
German Agri Startup Award geht an VineForecast!
innovate!convention – Konferenz für Food-, Agrar- und Digitalwirtschaft Die innovate!convention hat sich in den letzten
Botrytis cinerea (Grauschimmel, Grauschimmelfäule) – Pilzkrankheiten im Weinbau #3
Grauschimmel (Botrytis cinerea) ist ein Schimmelpilz bzw. ein Parasit, welcher beträchtliche Schäden am grünen Rebengewebe
Oidium (Echter Mehltau der Weinrebe) – Pilzkrankheiten im Weinbau #2
Oidium (Echter Mehltau der Weinrebe) ist eine bedeutende Pilzkrankheit im Weinbau, die insbesondere durch einen
Mehltau am Wein? VineForecast gewinnt Wissenschaftspreis der Uni Göttingen
Prognosesystem für Mehltau am Wein gewinnt Wissenschaftspreis der Universität Göttingen Mehltau am Wein prognostiziert VineForecast
Der Einfluss von Blattnässe auf Rebkrankheiten
Blattnässe – die zentrale Variable für die Prognose von einer Pilzkrankheit In unserem letzten Gastbeitrag
Peronospora viticola (Falscher Mehltau der Weinrebe) – Pilzkrankheiten im Weinbau #1
So wie alle Pflanzen, die in natürlicher Umgebung wachsen, sind auch Weinreben und ihre Entwicklung
Zu Besuch bei Winzern von der Nahe, Mosel und Mittelrhein
Mit dem Ziel VineForecast im engen Austausch mit den Winzern zu entwickeln, um so möglichst
VineForecast im Finale des Harry Otten Preises
Preis für Innovation in der Meteorologie – VineForecast erreicht TOP 3 Auf unserem ersten StartUp-Wettbewerb
ÜBER DEN BLOG
In unserem Blog geben wir regelmäßige Updates zu den Entwicklungen von VineForecast. Des Weiteren berichten wir über aktuelle Themen im Weinbau mit Schwerpunkt auf den integrierten Pflanzenschutz und der Digitalisierung im Weinbau. Dazu sprechen wir unter anderem mit Branchenexperten und geben Ihnen auch über unsere Social Media Kanäle regelmäßige Updates.