Gründungsbegeistert seit dem Beginn des Studium an der Georg-August-Universität Göttingen
Die Begeisterung für Gründung und Selbstständigkeit trage ich seit dem Beginn meines Studiums an der Georg-August-Universität Göttingen in mir. So übernahm ich bereits im ersten Semester hauptverantwortlich den Vorstandsposten im Bereich Finanzen im sozialen Gründerverein Enactus. Im darauf folgenden Jahr wurde Vorstandsvorsitzender des Vereins. In dieser Zeit gewann ich erste Gründungserfahrungen.
Angetrieben von dieser Begeisterung ging ich im September 2018 ein Semester nach Warschau an die Warsaw School of Economics. In dieser Zeit sammelte ich wertvolle Erfahrungen im Bereich Gründung und Unternehmertum.
Mit VineForecast nachhaltig etwas bewegen
Mein Ziel ist es ehrlichen Mehrwert zu schaffen – sozial, ökologisch und ökonomisch im Einklang. Diese Werte sind mir früh in meiner Zeit bei Enactus mit auf dem Weg gegeben worden und sollen sich auch in meinen weiteren Unternehmungen widerspiegeln. Damit war der Wunsch einer Gründung schon immer mit einer von Nachhaltigkeit geprägten Ideologie verbunden. Mir schwebten bereits viele Ideen im Kopf herum, jedoch war keine passend genug, um sie tatsächlich in die Tat umzusetzen.
2019 stellte mir mein Bruder Paul Petersik das Konzept und die Idee von VineForecast vor. Sofort wusste ich: Bei diesem Projekt möchte ich mitwirken! VineForecast ist eine innovative Applikation, die Pilzbefälle lokal prognostiziert und zukünftig dabei unterstützen soll Pflanzenschutzmitteln einzusparen. Auf diesem Weg soll ein ökologischer und durch Kostenersparnisse ein ökonomischer Weinbau gefördert werden.
Wein + Gründung = Traumjob
Zugleich geht die Gründung einher mit der Leidenschaft, die in meiner Familie fest verankert ist – dem Wein! Zu Festtagen, gutem Essen oder einfach zum Ausklingen des Abends gehört meist ein leckerer Wein dazu. Zudem entstand bereits früh eine Verbindung zum Weinbau. So spielten meine Brüder und ich schon in Kindertagen während des Familienurlaubs regelmäßig auf dem Hof vom Weingut Mathern.
Zudem finden in der Weihnachtszeit regelmäßig Wein-Tastings in familiärer Runde statt. 2019 werden VDP-Rieslinge verkostet. Auch am vergangenen Wochenende nahmen Paul und ich am spannenden Weinroulette (ein blindes Weintasting) von Christoph Friedrich teil.
Selbstständigkeit, Nachhaltigkeit und Leidenschaft. Alles passte und so entsteht nun VineForecast – ein Prognosesystem für Peronospora und Oidium.,